Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website shop.pfarrplatz.com.
Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) sowie der NORM EN 301 549 barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Anforderungen entsprechen den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht konform mit den oben genannten Anforderungen.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei:
- Einige PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.
- Für Bilder fehlen teilweise Alternativtexte.
- Das Instagram-Karussell enthält keine eindeutigen Rollen-Zuweisungen und ist nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar.
- Das Reservierungstool weist Probleme in der Farbkontrastgestaltung und der Tastaturnavigation auf.
- Die allgemeine Tastaturnavigation ist auf manchen Seiten eingeschränkt.
- Nicht alle Farbkontraste auf der Website entsprechen den Anforderungen der Barrierefreiheit.
Begründung:
Ein Teil dieser Einschränkungen wird derzeit im Rahmen technischer Überarbeitungen behoben.
Bei extern eingebundenen Komponenten (z. B. Reservierungstool, Social Media Widgets) sind wir auf Barrierefreiheits-Updates der jeweiligen Hersteller angewiesen.
Erstellung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 6. August 2025 erstellt.
Die Erklärung wurde auf Grundlage einer von einem Dritten vorgenommenen Bewertung erstellt.
Feedback und Kontakt
Wenn Ihnen Barrieren auf shop.pfarrplatz.com auffallen oder Sie Inhalte in barrierefreier Form benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
- E-Mail: weingut@pfarrplatz.at
- Telefon: 01 33 60 197
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Beschwerdestelle der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular der Beschwerdestelle Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.
Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen.
Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.